Natürlich ist die Qualität der Bohne gerade beim Kaffe von entscheidender Bedeutung, aber man muss ganz klar sagen, dass auch die Mahlung einen wesentlichen Beitrag zum Kaffeegenuss leistet. So kann eine falsche Mahlung gravierende Folgen haben, und da hilft dann auch die hochwertigste Bohne nicht viel. Denn je feiner ein Kaffee gemahlen ist, desto bitterer mundet er. Ist der Kaffee hingegen zu grob gemahlen, wird er beim Genießer einen faden Eindruck hinterlassen und kein vollständig ausgeprägtes Aroma besitzen. Diese unzureichenden Resultate der falschen Mahlung rühren daher, dass die Kontaktzeit mit dem Wasser schlichtweg zu kurz oder zu lang sind, und dadurch die richtige Harmonisierung nicht erfolgen kann. Worauf man ebenfalls achten muss, ist dass man die richtige Mahlung auch für die passende Kaffeemaschine benutzt. Denn es ist ein gravierender Unterschied, ob man mit Siebfilter, Filtertüten oder gar mit einer originalen Espresso maschine den Kaffee zubereitet. Als Richtwert kann man hier anführen, dass Kaffeepulver für Filterkaffee grobgemahlen sein muss, während für Siebfilter oder Espressi das Kaffeemehl fein pulverisiert sein muss.
Werbung: Wir haben selbst schon eine Menge Bohnen durchprobiert und sind immer wieder bei den HAPPY COFFEE Bio Espresso Bohnen (aus fairem Direkthandel) hängen geblieben. Bisher hatten wir auch gute Erfahrungen mit Bio und Fairtrade Bohnen von VOLLMER.
Mahlung im Kaffee-Lexikon
Werbung: Wir haben selbst schon eine Menge Bohnen durchprobiert und sind immer wieder bei den HAPPY COFFEE Bio Espresso Bohnen (aus fairem Direkthandel) hängen geblieben. Bisher hatten wir auch gute Erfahrungen mit Bio und Fairtrade Bohnen von VOLLMER.